Ignoranz, das Problem von Herrn Cyriax.
Leserbrief auf
einen Artikel im Höchster Kreisblatt über Äußerungen des
Kreisbeigeordneten Cyriax, kein Kind im MTK müsse verhungern.
Die
Bemerkung des Kreisbeigeordneten Hern Michael Cyriax,Chef des Amtes für
Jugend, Schulen und Sport, wirft ein bezeichnendes Licht auf die
Verantwortlichkeit.
Niemand hat unseres Wissens behauptet, dass arme
Kinder im Kreis vom Hungertod bedroht wären. Mit dieser ignoranten
Bemerkung versucht Herr Cyriax lediglich von den herrschenden Umständen
abzulenken die von Politikern seiner Denkrichtung überhaupt erst
geschaffen wurden.
Wir sprechen, wie schon in der Vergangenheit,
von der jahrelang andauernden Mangelernährung bei heranwachsenden
Kindern, für die sich ja immer wieder auf der politischen Schaubühne
die CDU stark macht, allerdings nicht nur die.
In der Praxis
weicht diese Fürsorglichkeit allerdings stark von den üblichen
Erklärungen ab. Denn die Ernährungslage der armen Kinder, wir sprechen
von den Kindern von ALG 2-Empfängern und Geringverdienern ist miserabel
und wird durch die Preissteigerungen seit Inkrafttreten der HARTZ IV
Gesetze am 01.01.2005 andauernd schlechter.
Ein Blick auf Ergebnisse einer Untersuchung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, Ernährungs-Umschau 9/2007 beweist das.
Für eine optimierte Mischkost werden „bei gängigem Kaufverhalten“ benötigt:
2 bis 6-Jährige 2,84 Euro pro Tag, vorhanden 2,29 Euro
7 bis 14-Jährige 4,54 Euro pro Tag, vorhanden 2,29 Euro.
15 bis 18-Jährige 6,06 Euro pro Tag, vorhanden 3,05 Euro.
Das ist die Realität eines Teils unserer Jugend, oder sind die bereits abgeschrieben?
Und dieser katastrophale Zustand ist nicht gestern eingetreten sondern jahrelange Praxis in dieser Republik.
Mit dieser Praxis muss sich Herr Cyriax befassen und nicht mit politischen Schaukämpfen und lächerlichen Bemerkungen.
Am
10.12.2007 wurde Herr Cyriax in sein Amt wiedergewählt. Allerdings
nicht von der Wählergemeinschaft die Linke, den Fraktionen der SPD und
den Grünen.
Ein herzliches Dankeschön für die Ablehnung.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Carlo Graf
|